Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie Klarblicks Cookies und ähnliche Technologien einsetzt, um Sie wiederzuerkennen und Ihr Nutzungserlebnis beim Surfen zu verbessern.

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden häufig genutzt, um Webseiten funktionsfähig zu machen, deren Leistung zu optimieren und Informationen für die Betreiber bereitzustellen. Cookies verbessern die Nutzererfahrung, indem sie:

  • Ihre Einstellungen und Präferenzen speichern.
  • Sicherstellen, dass geschützte Bereiche ordnungsgemäß laufen.
  • Statistische Daten zu Ihrem Surfverhalten erfassen.
  • Inhalte auf Ihre Interessen zuschneiden.
  • Betreibern helfen zu verstehen, wie Besucher mit der Seite interagieren.

2. Arten von Cookies, die wir verwenden

Wir nutzen auf unserer Website folgende Cookie-Typen:

2.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unverzichtbar, damit die Seite korrekt funktioniert. Sie ermöglichen Basisfunktionen wie Sicherheit, Netzverwaltung und den Zugang zu Konten. Eine Deaktivierung ist nicht möglich.

2.2 Leistungs- und Analyse-Cookies

Diese Cookies zeigen uns anonym, wie Besucher mit der Seite interagieren. Dadurch können wir Funktionalität, Struktur und Inhalte verbessern und sicherstellen, dass Informationen leicht auffindbar sind.

2.3 Funktions-Cookies

Diese Cookies merken sich Ihre Entscheidungen (z. B. Sprache, Standort, Benutzername) und sorgen so für eine personalisierte Nutzungserfahrung. Sie können sowohl von uns als auch von Drittanbietern gesetzt werden.

2.4 Werbe- und Targeting-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es, Ihnen Werbung zu zeigen, die besser zu Ihren Interessen passt. Sie begrenzen zudem die Häufigkeit, mit der Anzeigen eingeblendet werden, und helfen, die Wirksamkeit von Kampagnen zu messen.

3. Von uns verwendete Cookies

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Cookies, die wir einsetzen, und deren Zweck:

4. Cookies von Drittanbietern

Zusätzlich zu unseren eigenen Cookies können wir auch Cookies von Drittanbietern verwenden, um Statistiken zu erfassen, Werbung zu schalten oder Social-Media-Funktionen zu integrieren. Dazu gehören:

  • Analyse-Cookies: Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung der Seite zu sammeln und Verbesserungspotenziale zu erkennen.
  • Social-Media-Cookies: Diese ermöglichen das Teilen von Inhalten über Plattformen wie Facebook, Twitter oder LinkedIn. Für deren Verwendung gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
  • Werbe-Cookies: Werden von Werbenetzwerken gesetzt, um Ihr Surfverhalten zu analysieren und gezielte Werbung auszuspielen.

5. Verwaltung und Deaktivierung von Cookies

Sie können Cookies jederzeit kontrollieren oder löschen. Alle bereits gespeicherten Cookies lassen sich entfernen, und die meisten Browser erlauben es, Cookies generell zu blockieren. In diesem Fall müssen Sie jedoch eventuell bei jedem Besuch Einstellungen manuell vornehmen, und bestimmte Funktionen stehen unter Umständen nicht zur Verfügung.

Hier finden Sie Anleitungen für gängige Browser:

Zusätzlich können Sie bestimmte Drittanbieter-Cookies deaktivieren:

6. Folgen der Deaktivierung

Wenn Sie Cookies deaktivieren, funktionieren manche Teile unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Beispiele:

  • Ein Login in Ihr Benutzerkonto ist eventuell nicht möglich.
  • Einstellungen und Präferenzen werden nicht gespeichert.
  • Bestimmte Inhalte und Funktionen könnten eingeschränkt sein.
  • Ihre Nutzererfahrung ist weniger personalisiert.

7. Weitere Tracking-Technologien

Neben Cookies können wir ähnliche Technologien verwenden, wie etwa:

  • Web Beacons: Kleine Dateien (Pixel-Tags), die Besucherzählungen und das Öffnen von Seiten nachvollziehbar machen.
  • Lokaler Speicher: Ermöglicht es Websites, Daten ohne Ablaufdatum im Browser zu speichern.
  • Sitzungsspeicher: Speichert Daten temporär, die beim Schließen des Browsers gelöscht werden.

Diese Technologien helfen uns, das Verhalten der Nutzer besser zu verstehen, Einstellungen zu sichern und das Surferlebnis zu optimieren.

8. Aktualisierungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit anpassen, um Änderungen in Technik, Gesetzen oder Geschäftsprozessen widerzuspiegeln. Jede Aktualisierung wird auf dieser Seite mit einem neuen Stand-Datum veröffentlicht. Bitte prüfen Sie regelmäßig diese Richtlinie, um informiert zu bleiben.

9. Ihre Zustimmung

Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Richtlinie zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Browser-Einstellungen ändern oder unser Consent-Tool auf der Website nutzen.

10. Kontakt

Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie oder zur Verwendung von Cookies können Sie uns jederzeit erreichen unter:

Klarblicks
E-Mail: [email protected]